Digitalisierung: Vorträge

Montags, 17-18:30 Uhr

Anmeldung für alle Veranstaltungen hier: https://www.ebz-rheinland.de/veranstaltungen/digitalisierung

 

Digitalen Nachlass frühzeitig regeln

13.10.25, 17 Uhr

Ein Leben ohne Internet, PC und Smartphone ist für die meisten Menschen kaum noch vorstellbar: Verträge werden oft nur noch online geschlossen, Einkaufen im Internet ist zur Normalität geworden und soziale Netzwerke gehören zum Alltag. Die wenigsten Menschen sorgen sich allerdings darum, was mit ihren Fotos, Online-Profilen und Nutzerkonten nach ihrem Tod passiert. Auch Verträge laufen weiter und verursachen Kosten.

Im Vortrag erläutert die Verbraucherzentrale Grundlegendes und Wissenswertes zum digitalen Nachlass und gibt Ratsuchenden Tipps, um zu Lebzeiten die richtigen Vorkehrungen zu treffen.

 

Online Shopping - Sicher einkaufen und Bezahlen im Netz

20.10.25, 17 Uhr

Die Zahl der Schnäppchenjäger wächst, und der Wettbewerbsdruck der Onlineshops steigt. Doch nicht alle Angebote im Netz sind seriös: Immer wieder fallen Menschen auf Fake-Shops herein.


Manuela Dorlaß von der Verbraucherzentrale berichtet von Chancen und Fallstricken beim Online-Kauf, wann ein Vertrag im Internet zustande kommt und informiert über Widerrufsrechte und unterschiedliche Arten der Bezahlung mit ihren Vor- und Nachteilen.

 

Cookies und Co. - Geiz mit deinen Daten!

27.10.25, 17 Uhr

Die Zahl der Online-Einkäufe steigt rasant und wir besuchen immer mehr Webseiten um uns zu informieren.

Um sparsam mit den eigenen Daten umzugehen, kommt es auf die Einstellung bei der Cookie-Abfrage an.

Manuela Dorlaß von der Verbraucherzentrale  bietet eine "Vortrags-Sprechstunde" zu diesem Thema an. Nach einem kurzen Impulsvortrag zu allgemeinen Einstellungsmöglichkeiten  haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen rund um das Thema zu stellen.

 

Die Elektronische Patientenakte (kurz „ePA“) – was ist das und was muss ich wissen?

3.11.25, 17 Uhr

Die ePA erhalten alle gesetzlich Versicherten, die nicht aktiv widersprechen.

Die Verbraucherzentrale erklärt, welche Daten gespeichert werden und wer darauf zugreifen kann. Außerdem werden die Vor-und Nachteile der ePA beleuchtet und Sie haben die Möglichkeit, Ihre Fragen rund um das Thema zu stellen.

 

Die Vorträge finden mit freundlicher Unterstützung der Verbraucherzentrale NRW und in Kooperation mit dem Bildungszentrum im Rheinland statt.