Mehr Infos zu den Veranstaltungen in den verschiedenen Quartieren finden Sie weiter unten, in alphabetischer Reihenfolge.
Unterstützt durch das Amt für Soziales und Wohnen der Stadt Bonn, in Kooperation mit der Fachberatung Medienpädagogik der Stadt Bonn, gefördert durch die "Hier mit Herz"-Förderung der Sparkasse Köln/ Bonn.
Stadtteil | Was | Wann | Wo | Sonstiges | ||||
Auerberg | Nachbarschaftscafé – Demokratie und Mitbestimmung in Auerberg | 2.6.25, 16-17:30 Uhr | QM Auerberg, Stockolmer Straße 23, Bonn | Einfach vorbeikommen! | ||||
Bad Godesberg-Nord | Workshop: Fair und Gleich | 22.5.25, 18-20 Uhr | BBZ Theaterplatz 3, 53177 Bonn | Anmeldung: bis 18.5.25 an suru.naimi@awo-bnsu.de | ||||
Lannesdorf/ Mehlem & Pennenfeld | Bürgerdialog Herzenssprechstunde für Pennenfeld, Lannesdorf und Mehlem | 22.5.25, 18 Uhr | QM Lannesdorf/ Mehlem, Ellesdorfer Str. 52, 53179 Bonn | Einfach vorbeikommen! | ||||
| Parolen Paroli - Kneipenabend der etwas anderen Art | 2.6.25, 19 Uhr | Ge-Nuss-Ecke, Lannesdorfer Str. 2-4, 53179 Bonn | Einfach vorbeikommen! | ||||
| Fake News Parcours | 3.6.25, 13:30-18:30 | K7 Jugendtreff, Mallwitzstr. 9-11, 53177 Bonn | Einfach vorbeikommen! | ||||
| Social Media vs. Reality | 12.6.25, 13:30-18:30 | K7 Jugendtreff, Mallwitzstr. 9-11, 53177 Bonn | Einfach vorbeikommen! | ||||
| ||||||||
Mackeviertel | Parolen Paroli - Argumentationstraining gegen Stammtischparolen | 26.6.25, 17-20 Uhr | Anmeldung an mackeviertel@ drk-bonn.de | |||||
| Demokratiecafé | N.N. | Einfach vorbeikommen! | |||||
| ||||||||
Tannenbusch | Videowettbewerb: Zeig mir, was dir wichtig ist! | Abgabeschluss 14.5.25 | - | Anmeldung: qm@neu-tannenbusch.de | ||||
| Workshop: Schöne Videos für Instagram, TikTok und Co. | 27.4.25, 13-18 Uhr | Haus Vielinbusch, Oppelner Str. 130, Bonn | Anmeldung: qm@neu-tannenbusch.de | ||||
Preisverleihung Videowettbewerb & Nachbarschaftsfest | 28.5.25, ab 16:30 Uhr | Im Grüngürtel Tannenbusch | Einfach vorbeikommen! | |||||
| Mitwirken in der Nachbar-schaft - wie geht das? | 13.6.25, ab 15 Uhr | QM Tannenbusch, Oppelner Str. 126b | Einfach vorbeikommen! |
Diese Tabelle wird laufend aktualisiert.
Demokratie findet nicht nur auf der großen Bühne in Berlin statt, sondern ganz konkret hier bei uns – in deinem Viertel, in deiner Nachbarschaft. Überall dort, wo unterschiedliche Interessen zusammentreffen und Menschen gemeinsam nach Lösungen suchen, wird Demokratie gelebt.
Wir möchten mit dir ins Gespräch kommen:
Was läuft in Auerberg schon richtig gut? Und wo wünschst du dir mehr Mitbestimmung und Teilhabe?
Komm vorbei – bei Kaffee, Tee und frisch gebackenen Waffeln ist Raum für Austausch, Ideen und gemeinsame Gespräche.
Datum: Montag, 02.06.2025
Uhrzeit: 16.00 -17.30 Uhr
Ort: Quartiersmanagement Auerberg, Stockholmer Straße 23, Bonn.
In diesem interaktiven Workshop setzen wir uns mit Rassismus, Diskriminierung und gesellschaftlichen Machtverhältnissen auseinander. Wir reflektieren eigene Vorurteile, hinterfragen Stereotype und entwickeln konkrete Ansätze, um Gleichberechtigung und Respekt in einer demokratischen Gesellschaft zu stärken. Mit kreativen Übungen und spannenden Diskussionen zeigen wir, wie jede*r aktiv zu Fairness und Vielfalt beitragen kann – für ein faires Miteinander und echte Teilhabe für alle!
Wann? Donnerstag, den 22. Mai 2025 von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Wo? BBZ Theaterplatz 3, 53177 Bonn
Wer? Teilnahme ab 18 Jahren
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Um dir einen Platz zu sichern, melde dich bitte bis spätestens 18. Mai 2025 per E-Mail an suru.naimi@awo-bnsu.de an.
22.5., 18 Uhr Bürgerdialog Herzenssprechstunde, QM Lannesdorf/Mehlem. Ort: Ellesdorfer Str. 52, 53179 Bonn - Kommen Sie einfach vorbei!
Beim Bad Godesberger Bürgerdialog „Herzenssprechstunde“ geht es am 22. Mai 2025 um Anliegen in Pennenfeld, Lannesdorf und Mehlem.
Das Generationennetzwerk Bad Godesberg führt auch in diesem Jahr wieder seinen Bürgerdialog, die sogenannten „Herzenssprechstunden“ in den Ortsteilen Bad Godesbergs durch, denn wir möchten die direkten Gespräche zwischen Politik, Verwaltung, Vereinen und den Bürgerinnen und Bürgern nicht abreißen lassen.
Die Bad Godesbergerinnen und Bad Godesberger sollen mit Hilfe unseres seit Jahren beliebten Gesprächsformats weiterhin ihre Anliegen vorbringen können, um so bei der Gestaltung ihres Quartiers mitwirken zu können.
Die Regeln bleiben 2025 gleich, da diese sich bewährt haben:
Termin: Donnerstag, 22. Juni 2024, 18 – 19.30 Uhr
Ort: Quartiersmanagement Lannesdorf/ Mehlem, Ellesdorfer Str. 52, 53179 Bonn
Gastgeber: Quartiersmanagement Pennenfeld, Quartiersmanagement Lannesdorf/Mehlem, Begegnungsstätte Mehlem
2.6.25, 19 Uhr. Ort: Ge-Nuss-Ecke, Lannesdorfer Str. 2-4, 53179 Bonn - QM Lannesdorf/ Mehlem & Ge-Nuss-Ecke Lannesdorf. Kommen Sie einfach vorbei!
Das Quartiersmanagement Lannesdorf/Mehlem lädt am 2. Juni um 19 Uhr zu einem besonderen Kneipenabend ein. Veranstaltungsort ist die „Ge-Nuss-Ecke“ in der Lannesdorfer Str. 2-4. Die Besucherinnen und Besucher können sich unter dem Motto „Parolen-Paroli“ auf einen unterhaltsamen Abend, der zu mehr Zivilcourage anregen will, freuen. Denn wer kennt das nicht: Da hört man menschen- oder demokratieverachtende Sprüche gegen Andere, traut sich aber nicht, dagegen etwas zu sagen. Hinterher ärgert man sich oft, nicht reagiert zu haben. Das Projekt "Parolen-Paroli" zeigt auf überraschende und kurzweilige Weise Gegenstrategien auf. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Gefördert durch "Hier mit Herz" der Sparkasse Köln/ Bonn.
Wir bauen im Jugendzentrum K7 einen Fake News Parcours mit verschiedenen Stationen auf - und finden gemeinsam heraus, was Wahrheit und was Lüge ist.
Uns erwartet Action mit dem Greenscreen, spannende Games und ein mobiler Escape Room.
Datum: Dienstag, den 3. Juni 2025 von 15:30 Uhr bis 18:30 Uhr. Komm einfach vorbei und mach mit!
Ort: K7
Zielgruppe: Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren
Soziale Medien sind überall: Aber was ist echt und was nur gut inszeniert? In diesem Workshop setzen wir uns mit der Macht von Social Media auseinander.
Wir hinterfragen, wie Politik, Influencer und Werbung unsere Meinungen und Entscheidungen beeinflussen.
Außerdem schauen wir uns an, welche Daten wir dabei preisgeben und wer eigentlich davon profitiert.
Datum: Donnerstag, den 12. Juni 2025 von 15:30 Uhr bis 18:30 Uhr. Komm einfach vorbei und mach mit!
Ort: K7
Zielgruppe: Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren
Datum: Donnerstag 26. Juni, 17-20 Uhr
Ort: N.N.
Kostenlos.
Interesse? Melden Sie sich bitte an: per E-Mail an mackeviertel(at)drk-bonn.de oder persönlich im Quartiersbüro.
Beschreibung:
Der Workshop richtet sich an alle, die für Demokratie und Vielfalt einstehen wollen, denen aber in konkreten Situationen die passenden Worte fehlen. Was sind Erkennungsmerkmale von Stammtischparolen? Was hält mich davon ab, mich einzumischen? Und warum lohnt es sich, ins Gespräch zu gehen? Um diese Fragen geht es zu Beginn. Anschließend üben wir gemeinsam, Stellung gegen menschenverachtende oder demokratiefeindliche Äußerungen zu beziehen. Dazu sammeln wir unter Anleitung des erfahrenen Argumentationstrainers und Theaterpädagogen Jürgen Albrecht in einfachen Übungen Gesprächsstrategien und Gegenargumente, die Sie im Alltag anwenden können.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Mit Anmeldung (begrenze Plätze).
Das Quartiersmanagement Neu-Tannenbusch und das Familienbildungszentrum Vielinbusch loben gemeinsam einen Social Media Video-Wettbewerb zum Thema: „Zeig mir was dir wichtig ist“ aus. Die Videos dürfen max. 90 Sekunden lang sein und mitmachen dürfen Kinder und Jugendlich zwischen 10 und 21 Jahren. Am 27.04 findet ein umfangreicher Workshop im Haus Vielinbusch statt bei dem die Teilnehmenden alle wichtigen Grundlagen für ansprechende Videos vermittelt bekommen. Die Anmeldung zum Workshop und zum Wettbewerb werden im Haus Vielinbusch angenommen. Abgabeschluss ist der 14.05.2025. Die Preisverleihung findet auf dem Nachbarschaftsfest im Grüngürtel am 28.05.2025 ab 16.30 Uhr statt.
Workshop: Schöne Videos für Instagram, Tik Tok und Co.
Datum: Sonntag, 27.04.2025
Uhrzeit: 13.00-18.00 Uhr
Ort: Haus Vielinbusch, Oppelner Straße 130
Video-Wettbewerb:
Thema: Zeig mir was dir wichtig ist.
Anmeldung im Haus Vielinbusch
Abgabeschluss: Mittwoch, der 14.05, Abgabe per WhatsApp unter 0228 36038448 möglich
Am Freitag, dem 13.06 veranstalten das Quartiersmanagement Neu-Tannenbusch und das internationalen Frauen- und Familienforum im offenen Café „Leben in Deutschland“ einen Gesprächsnachmittag zum Thema „Mitwirken in der Nachbarschaft“. In netter Atmosphäre bei Kaffee, Tee und Kuchen wird sich über bisherige Erfahrungen, Ideen, Möglichkeiten und aktuelle Projekte ausgetauscht.
Datum: Freitag, 13.06.2025
Uhrzeit: ab 15 Uhr
Ort: Veranstaltungsraum, Quartiersmanagement Neu-Tannenbusch, Oppelner Straße 126b